Kingspan Group plc.

Rendite durch Dämmung

-Eine Analyse von Valentin Weinold-

Gliederung

Abbildung 1: eigene Darstellung

1. Einleitung

Die Kingspan Group plc bietet in der Republik Irland, im Vereinigten Königreich, im übrigen Europa, in Nord- und Südamerika und auf internationaler Ebene Dämmstoff- und Gebäudehüllenlösungen an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Dämmpaneele, Dämmung, Licht & Luft, Wasser & Energie sowie Daten & Bodenbeläge. Das Segment Isolierte Paneele stellt isolierte Paneele, strukturelle Rahmen und Metallfassadenkomponenten her. Außerdem ist das Unternehmen im Treuhand- und Finanzgeschäft tätig. Das Unternehmen wurde 1965 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kingscourt, Irland.

2. Management

2.1. Geschäftsführung

Gene Murtagh ist der Vorstandsvorsitzende der Gruppe. Er wurde 1999 in den Vorstand berufen.

 

Fähigkeiten und Erfahrungen: Zuvor war er von 2003 bis 2005 Chief Operating Officer. Davor war er Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Isolierpaneele der Gruppe und des Geschäftsbereichs Umwelt. Er trat 1993 in die Gruppe ein und verfügt über fundierte Kenntnisse aller Geschäftsbereiche der Gruppe sowie der Baustoff- und Energieeffizienzbranche im Allgemeinen.

Abbildung 2: Gene und Eugen Murtagh, https://www.independent.ie/business/irish/fc9e8/37007439.ece/AUTOCROP/w1240h700/2018-06-14_bus_41722384_I1.JPG

Die Geschäftsführung

Kingspan wird von der Gründerfamilie geführt, wobei CEO Gene Murtagh der Sohn des Gründers Eugen Murtagh ist. Eugen Murtagh ist zwar nicht mehr an der aktiven Führung des Unternehmens beteiligt, bleibt aber in der Ehrenrolle des “President Emeritus”, nachdem er zuvor bis 2021 Vorsitzender war, und ist mit einem Anteil von 14,86 % nach wie vor der größte Aktionär des Unternehmens.

Seit er 2005 die Nachfolge von Eugen Murtagh als CEO antrat, hat Gene Murtagh das Unternehmen erfolgreich um das rund 7-fache des Umsatzes vergrößert, wobei der Umsatz von etwa 1,2 Mrd. € im Jahr 2005 auf etwa 8 Mrd. € im Jahr 2022 sowohl durch organisches Wachstum als auch durch ein äußerst erfolgreiches M&A gestiegen ist. Dies hat dazu geführt, dass Kingspan zum weltweiten Marktführer im Bereich Gebäudedämmung geworden ist. Darüber hinaus war dieses Wachstum von hoher Qualität, mit signifikantem Gewinnwachstum und Wertschöpfung für die Aktionäre.

2.2. Aktionärsstruktur

Die Murtagh-Familie ist die größte Aktionärsgruppe, die zusammen mit Eugen Murtagh (15,31 %) und Gene Murtagh (0,59 %) 15,9 % der Aktien besitzt.

 

Nach Eugen Murtagh sind die nächsten vier größten Aktionäre große, bekannte institutionelle Anleger, wobei die fünf größten Aktionäre einschließlich Murtagh rund 39 % des Unternehmens besitzen.

 

Abgesehen von den Murtaghs besitzen die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Vorstands 0,44 % der Aktien, dass beim aktuellen Aktienkurs einem Wert von 45 Mio. € entspricht.

Abbildung 3: Aktionärsstruktur, eigene Darstellung

3. Geschäftsmodell

3.1. Allgemeines

Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Serienerwerber, der in den letzten 10 Jahren viele der angesehensten Serienerwerber wie TransDigm Group, Halma Plc und Danaher Corporation übertroffen hat. Kingspan ist in seinen Kernmärkten Marktführer und hat eine hervorragende langfristige Erfolgsbilanz in Bezug auf Wachstum und Wertschöpfung aufzuweisen.

 

Die Aktie ist gegenüber ihrem 52-Wochen-Hoch um rund 45 % gesunken und wird mit 12,4 auf das EBITDA gehandelt. Das stellt damit einen starken Abschlag gegenüber dem langfristigen Durchschnittsmultiplikator von 16,2 und dem jüngeren Durchschnitt von 19,3 in den letzten fünf Jahren dar.

Abbildung 4, tradingview.com

3.2. Überblick Geschäftsmodell

Kingspan ist der Weltmarktführer für Dämmstoffe und ein führendes Baustoffunternehmen. Das Unternehmen verfügt über 198 Produktionsstätten in über 70 Ländern. Kingspan ist in erster Linie ein Hersteller von Dämmstoffen für Gebäude (macht rund 85% des Umsatzes aus), der den Bausektor beliefert, wobei Energieeffizienz und -umwandlung die wichtigsten Nachfragetreiber für seine Produkte sind.

 

Der Großteil seiner Produkte wird in Neubauprojekten verwendet, obwohl die Sanierung/Nachrüstung bestehender Gebäude eine wachsende Chance darstellt, weil die Dekarbonisierung von Gebäuden durch die Erhöhung der Energieeffizienz vorangetrieben wird, um Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen.

 

Kingspan ist in den folgenden fünf Geschäftsbereichen tätig:

 

  1. Isolierte Paneele – das Kerngeschäft umfasst die Herstellung von Isolierpaneelen, strukturellem Rahmenwerk und Metallfassaden. In diesem Segment ist Kingspan der weltweit größte Hersteller von Isolierpaneelen.

 

  1. Isolierungen – Herstellung von Dämmplatten, technischer Isolierung und Holzbausystemen. Innerhalb dieses Segments ist die technische Isolierung aufgrund ihrer Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz beim Heizen und Kühlen von Gebäuden ein Schlüsselbereich für zukünftiges Wachstum.

 

  1. Licht & Luft – Herstellung von Tageslicht-, Rauchmanagement- und Lüftungssystemen. Dies ist ein relativ neues Segment, das schnell gewachsen ist und nach einer Reihe strategischer Übernahmen einen Jahresumsatz von mehr als 550 Mio. € erzielte.

 

  1. Wasser & Energie – Herstellung von Energie- und Wasserlösungen und alle damit verbundenen Serviceaktivitäten. Der Schwerpunkt dieses Segments liegt auf Lösungen für die Speicherung, Erwärmung, Aufbereitung und Gewinnung von Wasser, die attraktive neue Wachstumssegmente für das Unternehmen darstellen.

 

  1. Data & Flooring – Herstellung von Speicherlösungen für Rechenzentren und Doppelböden. Dieser Geschäftsbereich bietet Lösungen für verschiedene Angebote für Rechenzentren an, die in erster Linie darauf abzielen, den Stromverbrauch bei der Speicherung und Verwaltung von Daten zu senken. Dies ist ein wachstumsstarkes Segment, insbesondere im Hinblick auf Datenzentren.

Abbildung 5, investor presentation, kingspan

Während Kingspan im Geschäftsbereich Dämmstoffe der etablierte Weltmarktführer ist, befinden sich die anderen Geschäftsbereiche von Kingspan in einem früheren Stadium

ihrer Entwicklung. Das Ziel ist es, mit diesen Segmenten ähnliche marktführende Positionen aufzubauen.

4. Strategie

Das nachstehende Schema gibt einen guten Überblick über die Produkte und Lösungen von Kingspan:

Abbildung 6, investor presentation, kingspan

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimawandel und Nachhaltigkeit besteht die Strategie darin, das Unternehmen so zu positionieren, dass es von den Bestrebungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden und der bebauten Umwelt im weiteren Sinne profitieren kann, indem es Dämmstoffe und andere Materialien anbietet, die Energie sparen, die Energieeffizienz erhöhen und den Kohlenstoffausstoß verringern.

 

Die Produkte von Kingspan erleichtern die Entwicklung kohlenstoffarmer Gebäude sowohl in Bezug auf ihren Output (erhöhte Energieeffizienz) als auch auf ihren Input durch kohlenstoffärmere Produktionsprozesse und die Verwendung dünnerer, leichterer Dämmplatten und Produkte aus recycelten Materialien, die nach Möglichkeit mit erneuerbaren Energien hergestellt werden.  

4.1. Das Geschäft

In diesem Abschnitt geht es um das Geschäft von Kingspan in der Dämmstoffindustrie, welches nach dem Volumen in Quadratmetern gemessen wird.

 

Das Unternehmen gibt nicht regelmäßig die Verkaufsmengen nach Segmenten oder Produkten bekannt, aber im Jahresbericht 2021 wurde berichtet, dass Kingspan einen Rekord von fast 80 Millionen Quadratmetern Dämmplatten und 70 Millionen Quadratmetern Dämmstoffe verkauft hat. Die Kosten für die wichtigsten Inputs von Kingspan, Stahl und Chemikalien, insbesondere Methylendiphenyldiisocyanat (“MDI”), das in Isolierprodukten verwendet wird, stiegen 2021 stark an und blieben auch 2022 hoch. Trotz dieser Herausforderungen erzielte Kingspan im Jahr 2021 einen Rekordumsatz und ein Rekord-EBITDA und ist auf dem Weg zu weiteren Rekordergebnissen im Jahr 2022.

 

Kingspan hat in den letzten zehn Jahren eine durchschnittliche EBITDA-Marge von 11,5 %, welche im Jahr 2021 trotz einer beispiellosen Inflation der Inputkosten deutlich über dem langfristigen Durchschnitt lag.

 

Das Unternehmen war in der Lage, diese Kostensteigerungen über Preiserhöhungen an die Kunden weiterzugeben, um damit die Margen zu schützen. Die Fähigkeit, große Kostensteigerungen mit nur geringen Auswirkungen auf die Gewinnspanne zu bewältigen, wird in den Zwischenergebnissen des ersten Halbjahres 2022 hervorgehoben.

 

Das starke Ergebnis deutet darauf hin, dass Kingspan aufgrund seiner Produktqualität und Marke über eine gewisse Preissetzungsmacht verfügt und dank seiner marktführenden Größe und seines hervorragenden Kostenmanagements in der Lage ist, seine Kostenbasis unter extremen Handelsbedingungen zu verwalten.

 

Treibende Faktoren:

 

Der Free-Cash-Flow von Kingspan wird in erster Linie durch das EBITDA bestimmt sowie durch das Niveau des Betriebskapitals und die Re-Investitionsrendite (Capex).

Abbildung 7, eigene Darstellung

Die folgenden Diagramme zeigen das historische Cash-Generierungsprofil von Kingspan im Verhältnis zum EBITDA: Treiber:

Abbildung 8, eigene Darstellung

5. Finanzen

5.1. EBITDA-Marge

Die Absatzmengen und Produktpreise von Kingspan werden in der Regel nicht offengelegt. Aufgrund der schwankenden Rohstoffkosten für Stahl und Chemikalien ist es schwierig, die künftigen Einflussfaktoren mit Sicherheit vorherzusagen. Die EBITDA-Margen von Kingspan sind im Laufe der Zeit relativ stabil gewesen, und das Unternehmen hat bewiesen, dass es in der Lage ist, die Kosteninflation in den Griff zu bekommen, wie der Zeitraum 2021/22 zeigt. Dass lässt darauf schließen, dass die Entwicklung des EBITDA und Free-Cashflow von Kingspan mittelfristig einigermaßen vorhersehbar ist, obwohl die Rohstoffkosten wahrscheinlich volatil bleiben werden.

5.2. Wachstum

Das Unternehmen hat in den letzten 10 Jahren ein robustes Wachstum erzielt mit Umsatz- und EBITDA-Wachstumsraten von 16,9 % (Compund-Annual-Growth-Rate), die durch eine Kombination aus organischem Wachstum und sehr wertsteigernden Fusionen und Übernahmen erreicht wurden.

Abbildung 9, Umsatz, eigene Darstellung

5.3. Profitabilität

Rentabilität

 

Die EBITDA-Margen haben sich im Zuge der Skalierung des Geschäfts stetig erhöht, was durch ein hervorragendes Kostenmanagement unterstützt wird.

 

Kapitalrendite

 

Die Kapitalrendite (ROCE) hat sich im Laufe der Zeit aufgrund der verbesserten Margen und der effizienten Kapitalallokation stetig erhöht, weil das Management das Kapital effektiv zu höheren Zusatzrenditen reinvestiert hat, vor allem durch Akquisitionen.

 

Free-Cash-Flow

 

Kingspan hat in der Vergangenheit solide FCFs erwirtschaftet, mit einer durchschnittlichen Cash Conversion (Verhältnis von Cashflow und Nettogewinn) von 57%.

 

Solide FCF-Generierung, mit einem kumulierten FCF von € 2,2 Mrd. im Zeitraum 2012 bis 2022.

5.4. Bilanz

Kingspan hat eine konstant starke Bilanz, mit einem durchschnittlichen Nettoverschuldungsgrad von rund 1,00 in der Vergangenheit, was die finanzielle Disziplin des Managements widerspiegelt. Darüber hinaus wurde das Betriebskapital effizient verwaltet, mit einem Nettoumlaufvermögen von durchschnittlich 12% des Umsatzes in der Vergangenheit.

 

Kurz gesagt: Kingspan ist ein hervorragend geführtes Unternehmen, das nachweislich Wachstum, hohe Kapitalrenditen und Wertschöpfung erzielt hat.

6. Industrie

Wie bereits erwähnt, ist Kingspan in der Bauproduktbranche tätig, die zyklisch ist und stark mit der Bautätigkeit und dem BIP-Wachstum korreliert. Kingspan ist es jedoch gelungen, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem es sich in Märkten mit höherem Wachstum engagiert, sich auf Nischen/Produkte konzentriert und Fusionen und Übernahmen tätigt. In den letzten Jahren hat sich die Branche zunehmend dem Megatrend des Klimawandels, einschließlich Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit, ausgesetzt. Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ist für die Bewältigung des Klimawandels von grundlegender Bedeutung. Als weltweiter Marktführer im Bereich der Gebäudeisolierung ist Kingspan gut positioniert, um von einer globalen “Gebäudewende” zu profitieren, die den Gebäudebestand weltweit dekarbonisiert und zukunftssicher macht.

 

Es wird erwartet, dass der Baustoffsektor aufgrund von strukturellen Wachstumstrends wie der zunehmenden Urbanisierung, neuen Infrastrukturinvestitionen, Fernwärme-Infrastruktur, dem Wachstum von Rechenzentren, E-Commerce-Lieferketten, Logistik- und Vertriebszentren sowie der laufenden Energiewende eine anhaltende Aktivität erleben wird. Kingspan ist aufgrund seiner Position als Weltmarktführer in seinen Branchensegmenten gut positioniert, um von der weltweiten Umstellung des Bauwesens auf Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sowie von diesen strukturellen Wachstumstrends zu profitieren. Die Märkte, in denen Kingspan tätig ist, sind in diesem Zyklus widerstandsfähigeren strukturellen Wachstumstrends ausgesetzt, die mit der Infrastruktur zusammenhängen.

 

Kingspan ist der weltweit größte Hersteller von Dämmstoffen für Gebäude mit einem Gesamtumsatz von etwa 5,4 Mrd. EUR im Jahr 2021. Das Unternehmen gibt mehr für Forschung und Entwicklung aus als seine Konkurrenten, rund 40 Mio. EUR im Jahr 2021.

7. Risiken

Risiken sind vorhanden, wenn der gesamte Bau- und Konstruktionssektor den Rückenwind eines Nachholbedarfs aus dem Jahr 2020 erfährt, der in den ersten Monaten des Jahres 2023 zu einem starken Nachfrageanstieg führt. Während die Auswirkungen des Nachholbedarfs noch einige Monate und Quartale andauern könnten, bleibt die Sichtbarkeit auf die weitere Entwicklung begrenzt.

8. Chancen

Sollte das Management weiterhin in diesem Ausmaß exekutieren, sehe ich Aufwärtspotenzial von 84 % bei meinem Einstiegskurs von 53,82 €/Aktie (ohne Dividende). Das Szenario geht von einer mittelfristigen Wachstumsrate von 7,00 – 8,00% aus, wobei sich das Umsatzwachstum 2023 und 2024 auf 5% verlangsamt (siehe Umsatzwachstum), bevor es sich im 2025 und 2026 auf rund 10% beschleunigt.

 

Disclaimer: Ich halte zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels eine strategische Position in Kingspan – Einstiegskurs 53,82 €/Aktie.

9. Fazit

Kingspan ist ein globaler Marktführer im Bereich der Gebäudedämmung, der ein über der Branche liegendes Wachstum und eine starke Wertschöpfung aufweist.

Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Unternehmen mit stabilen Margen. Kingspan verfügt über eine starke Bilanz und ein kompetentes, von der Gründerfamilie geführtes Managementteam, das sich durch eine starke operative Leistung, intelligente Kapitalallokation und Wertschöpfung auszeichnet.

Das Unternehmen verfügt über einen bedeutenden Anteil an Insidern, wodurch eine Angleichung der Interessen mit den nicht zur Gründerfamilie gehörenden Aktionären gewährleistet ist. Kingspan ist aufgrund seiner Beteiligung an strukturellen Wachstumstrends gut für weiteres Wachstum positioniert. Es handelt sich außerdem um einen Quasi-Infrastruktur- und Dekarbonisierungswert, der sich im Falle einer erhöhten Inflation als widerstandsfähig erweisen sollte.

Trotz seiner starken Anlageeigenschaften wird Kingspan derzeit mit einem Abschlag auf sein langfristiges Durchschnittsmultiple gehandelt.

Abbildung 10: Bewertungsübersicht, eigene Darstellung

Kingspan ist ein globaler Marktführer im Bereich der Gebäudedämmung, der ein über der Branche liegendes Wachstum und eine starke Wertschöpfung aufweist.

Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Unternehmen mit stabilen Margen. Kingspan verfügt über eine starke Bilanz und ein kompetentes, von der Gründerfamilie geführtes Managementteam, das sich durch eine starke operative Leistung, intelligente Kapitalallokation und Wertschöpfung auszeichnet.

Abbildung 10: Bewertungsübersicht, eigene Darstellung

Das Unternehmen verfügt über einen bedeutenden Anteil an Insidern, wodurch eine Angleichung der Interessen mit den nicht zur Gründerfamilie gehörenden Aktionären gewährleistet ist. Kingspan ist aufgrund seiner Beteiligung an strukturellen Wachstumstrends gut für weiteres Wachstum positioniert. Es handelt sich außerdem um einen Quasi-Infrastruktur- und Dekarbonisierungswert, der sich im Falle einer erhöhten Inflation als widerstandsfähig erweisen sollte.

 

Trotz seiner starken Anlageeigenschaften wird Kingspan derzeit mit einem Abschlag auf sein langfristiges Durchschnittsmultiple gehandelt.

Der “Risikofaktor” ist eine subjektive Einschätzung des Analysten, die u.a. die Volatilität sowie das Risiko eines Totalverlustes beschreibt. Je mehr Sterne, desto risikobehafteter ist ein Investment in das Unternehmen.

Die “Wachstumsprognose” beruht auf Schätzungen und bezieht sich auf die nächsten drei Jahre.

Der “Depotstatus” bezieht sich auf das private Depot des Analysten.

10. Die technische Analyse

Chartanalyse von Kilian Hammernick

Instagram: @chart.hero

Kingspan Group im Wochenchart

Im Wochenchart befinden wir uns immer noch mehr oder weniger in der Range zwischen dem Supportlevel bei 52,50€ und dem Widerstandsbereich bei 83€. Zuletzt konnten wir im Bereich der 45€ schön Liquidität abgreifen und uns anschließend wieder in die Range hochschieben. Ein nachhaltiger Bruch der 62€ wären nun der gelungene Abschluss einer mittelfristigen Bodenbildung und würde uns viel Potenzial verschaffen, denn bis zu den 83€ sind es aktuell knapp 32% Entfernung!
Definitiv spannender Chart!

Abbildung 11, Kingspan Group Wochenchart, tradingview.com

Kingspan Group im Tageschart

Im Tageschart liegt die Kingspan Aktie derzeit auf einer Supportmarke, im Bereich der 62€. Mittlerweile haben wir in diesem Bereich bereits 9 Berührungen sehen können, was uns zeigt, dass dieser Bereich wichtig sein könnte! Finden wir hier Halt, dann können wir durchstarten in Richtung der 68€ und anschließend 77,50€. Brechen wir diese Zone bzw. können uns nicht darauf halten, dann steuern wir vorerst wieder auf die 52€ zu, die knapp 17% unter uns liegt. Umso wichtiger, dass die Bullen genug Stärke aufbringen können, um hier einen Start eines neuen Aufwärtsimpulses hinzulegen! Untergeordnet befinden wir uns jedenfalls in einer Aufwärtsbewegung, was schon mal positiv ist!

Abbildung 12, Kingspan Group Tageschart, tradingview.com

11. Quellenverzeichnis

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Der Beitrag wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Autor bezieht seine Informationen aus Quellen und Materialien, die er als authentisch und fundiert erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen, kann und wird nicht übernommen. Auch die Fehlerfreiheit, des hier veröffentlichten Beitrags kann nicht garantiert werden.
Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der vermittelten und bereitgestellten Inhalte, ist somit ausgeschlossen.

Der gesamte Inhalt ist keine Anlage- bzw. Handlungsempfehlung. Die Seitenbetreiber, sowie der Autor geben keine Kaufempfehlungen ab.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken.

Mitglieder und Leser, die aufgrund des veröffentlichten Inhalts, Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, sollten vor einem Aktienkauf unbedingt eigene Überlegungen anstellen und sicher sein, dass sie über genügend Wissen verfügen, bevor sie an der Börse aktiv werden. Sie handeln dementsprechend in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust, führen.

“SmallCapsClub” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.

Es können Interessenkonflikten entstehen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.

Weitere Informationen unter: https://smallcapsclub.de/haftungsausschluss/